Vitalität und Unterstützung für eine
ganz besondere Zeit
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Lebensphase, die viel Wandel, Freude und Umstellung mit sich bringt. Über neun Monate baut der Körper Ressourcen auf - für die Geburt, das Wochenbett, das Stillen sowie das aufreibende Leben mit Baby. Gleichzeitig nährt er den heranwachsenden Fötus, bewältigt enorme hormonelle Umstellungen und bereitet sich auf wichtige Herausforderungen vor. Zu diesem Zweck benötigt er Stärkung und Öffnung ebenso wie Entlastung und Entspannung. Wohltuendes und aktivierendes Bewegungstraining während der Schwangerschaft begleitet die körperlichen Veränderungen und konzentriert sich mit darauf abgestimmten Übungsabläufen auch auf die Linderung von Beschwerden, Atembewusstsein und Geburtsvorbereitung.
Viel zu oft beobachte ich, wie schwer sich Frauen damit tun, sich dieser Zeit mit all ihren Begleiterscheinungen zu öffnen. Deshalb versuche ich sie in der Bewegungspraxis zu ermutigen, von der Idee loszulassen alles wie bisher zu machen und sich den körperlichen und mentalen Veränderungen gelassen hinzugeben. Dieser Lebensabschnitt ist einmalig und es ist viel schöner, bewusst und mit gesunder Intuition, Selbstfürsorge sowie liebevoller Akzeptanz durch die unterschiedlichen Schwangerschaftstrimester zu gehen.
Somatisches Bewegungstraining kann bereits ab Beginn der Schwangerschaft und bis zum Geburtstermin praktiziert werden. Die Übungssequenzen in der Seitenlage am Boden sowie im Sitzen bringen Bewegung ins Becken und in die Hüftgelenke. Sie richten die Wirbelsäule auf, kräftigen die gesamte Rumpfmuskulatur und lockern Schultern und Nacken.
Kraftvolle Abläufe im Vierfüßler- sowie im aufrechten Stand aktivieren Arme und Beine, schaffen Weite und Raum im Brustkorb und beugen Schmerzen im unteren Rücken vor.
Im somatischen Training wird darauf geachtet, genügend Zeit zum Verinnerlichen der Bewegungsimpulse zu geben. Mit Kissen, Blöcken und Decken unterstützte Haltungen wirken entspannend auf Körper und Geist und fördern die Regeneration bei Müdigkeit und Erschöpfung.
Gezielte somatische Übungen können die Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden unterstützen und gegen Sodbrennen oder bei Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen und Krampfadern helfen.
Die tiefe und bewusste Atmung spielt im somatischen Bewegungstraining eine besonders wichtige Rolle. So wird nicht nur die gesteigerte Sauerstoffaufnahme angeregt, sondern auch der Geburtsprozess mit spezifischen Atem- und Wehenübungen trainiert.
Das Kultivieren einer regelmäßigen Übungsroutine in der Schwangerschaft begünstigt ebenfalls den langfristigen Aufbau von innerer Kraft und Widerstandfähigkeit für die Zeit nach der Geburt. Mit einem speziellen Fokus auf der Aktivierung des Beckenbodens und der tiefen Bauchmuskulatur wird in der Pränatal Bewegungspraxis bereits der Grundstein für die Rückbildung gelegt.
Ausreichend Bewegung in der Schwangerschaft schafft wertvolle Momente, um dir selbst Aufmerksamkeit zu schenken und dich mit deinem Baby zu verbinden. Im Gruppenunterricht entsteht darüber hinaus Raum für Austausch mit anderen Frauen und manchmal der Beginn von guten Freundschaften.
Weitere Blogbeiträge
Das Buch zur Methode
In meinem Buch "Somatisches Training – Die Kraft der sanften Bewegung" teile ich meine Erfahrung und ausgewählte Übungen, um dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten. Ob für herausfordernde Lebensphasen oder als tägliche Praxis – die sanften Bewegungsabläufe helfen dir, Kraft zu tanken, Beweglichkeit zu fördern und Verspannungen zu lösen.